Zolltarif

Der Zolltarif ist das wichtigste Instrument der Zollpolitik. Dem Zolltarif liegt jeweils ein Tarifschema (eine Nomenklatur) zugrunde. Erst wenn die Nummern (Codierungen) des Zolltarifschemas mit Zollsätzen versehen sind, handelt es sich um einen Zolltarif. In einem Zolltarif sind die Waren abschnittsweise entweder nach den Produktionszweigen, zu denen sie gehören, geordnet (Produktionsprinzip) oder nach dem Prinzip des Verwendungszwecks (z.B. Zusammenfassung aller Maschinen oder Spielwaren). Länder mit einer großen Breitenstreuung der Produktion haben i.d.R. Zolltarife, die nach Warenarten und Warenunterarten weitgehend unterteilt sind.

Nähere Informationen finden Sie in: Springer Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Zolltarif, online im Internet

« Back to Glossary Index