Kontokorrentkredit

Der Kontokorrentkredit lässt sich als Überziehungsrahmen des Girokontos definieren, mit welchem auch nach dem Ausschöpfen des Konto-Istbetrages ein finanzieller Verfügungsrahmen geschaffen wird. Letzterer wird, nach Darlegung des zusätzlichen Kapitalbedarfes durch den Kunden bei seiner Bank, nach dem Gehaltseingang der vergangenen drei Monate bemessen. Es steht dem Kontoinhaber frei, die festgelegte Überziehungslinie gänzlich oder nur zum Teil auszuschöpfen. Als Vorteil dieser Kreditform ist die kurzfristige größere monetäre Freiheit sowie Flexibilität zu nennen. Demgegenüber stellt die hohe Zinsbelastung, die mit dem Abschluss eines solchen Kredites einhergeht und bei dauerhafter Überziehung des Kontos bis in die Schuldenfalle führen kann, einen wesentlichen Nachteil dar.

Nähere Informationen finden Sie auf der Website Finanz.at, Stichwort: Kontokorrentkredit, online im Internet

« Back to Glossary Index