Break-Even Point

Der Break-Even-Punkt bezeichnet jenen Punkt, an dem eine Ausbringungsgröße eine Einsatzgröße erstmalig im Zeitablauf überschreitet. Im Bereich der Kostenrechnung bezeichnet der Begriff den Beschäftigungsgrad, bei dem der Umsatz einer Periode sämtliche fixen Kosten der Periode sowie die angefallenen variablen Kosten deckt. Der BEP wird auch als Deckungspunkt, Gewinnpunkt, Gewinnschwelle, Kostenschwelle, Nutzschwelle oder „Toter Punkt” bezeichnet.

Nähere Informationen finden Sie in: Springer Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Break-Even Point, online im Internet

« Back to Glossary Index